-
Kurse zur
Förderung interkultureller Fachkompetenz
o
in Irland. (festgelegte Termine)
o in Finnland (festgelegte Termine)
o in Spanien (festgelegte Termine)
In diesen Kursen werden durch Besuche kultureller Einrichtungen, Firmen, Institutionen und in der Regel mindestens einer Schule
Kenntnisse über Kultur, Aus- und Fortbildung vermittelt.
Ziel ist es, Eindrücke über Lernen und Lernmethoden zu gewinnen und Tipps zu erhalten, wie Themen zu Geschichte, Literatur, Film und Unternehmertum in den praktischen Unterricht eingebaut werden können.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt darin, dass konkrete Anregungen für Projektarbeit in Europa vermittelt werden. Tipps zur
Verwendung innovativer digitaler und analoger Tools und Methoden, auch KI, werden in Workshops integriert.
Kurssprachen sind Deutsch und Englisch
Bei der Kursplanung und -durchführung richten wir uns nach dem Programmleitfaden und den Qualitätsstandards Erasmus+, siehe:
https://erasmus-plus.ec.europa.eu/de/erasmus-programme-guide
https://erasmus-plus.ec.europa.eu/de/resources-and-tools/quality-standards-key-action-1
Die Kurse zur Förderung interkultureller Fachkompetenz beinhalten folgende
Lernziele und Lernergebnisse:
Dieser strukturierte Kurs ermöglicht es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, ihre interkulturellen und digitalen Kenntnisse (auch im Bereich künstlicher
Intelligenz) auf praktische und konkrete Weise zusammen mit anderen Lehrenden und BildungsmitarbeiterInnen aus dem besuchten Land und dem europäischen Ausland auszubauen. Dadurch erlangen
sie ein besseres Verständnis für das Bildungswesen in Europa und können bewährte Verfahren und Erfahrungen austauschen, Kontakte mit Einzelpersonen und Schulen knüpfen und Netzwerke
aufbauen.
Außerdem sollen die praktischen Fähigkeiten der Teilnehmenden bei der Gestaltung europäischer Projekte verbessert werden (eTwinning und/oder Erasmus+). Dabei sind
Best Practice Beispiele der europäischen Datenbank sehr hilfreich.
Besuche kultureller Einrichtungen fördern die interkulturelle Kompetenz der Teilnehmenden und ihr Verständnis über die pädagogische Rolle dieser. Ein geplanter Schulbesuch vermittelt Informationen über das jeweilige Schul- und Ausbildungssystem, Schulausstattung, Unterrichtsmethoden und Curricula.
Jeder Kurs kombiniert theoretischen Input durch die Kursleitung mit praktischer Umsetzung durch die Teilnehmenden. Diskussionen und Gruppenarbeit, der Austausch von Best
Practice und Workshops zur Entwicklung von Unterrichtsvorschlägen runden den siebentägigen Kurs ab.
Der flexible Ansatz des Kurses und die Kombination von Theorie und Praxis ermöglicht die Anpassung der Lernergebnisse an die besonderen Bedürfnisse der
TeilnehmerInnen.
Durch den Kurs erhalten die Teilnehmenden:
• einen Überblick über die jeweilige Kultur und Geschichte des
Landes bzw. Landesteils;
• einen Überblick über das jeweilige Schul- und
Ausbildungssystem;
• Einsicht in die Ausstattung von mindestens einer Schule, Unterrichtsmethoden und Einsatz digitaler Werkzeuge;
• einen Überblick über die wichtigsten neuen Technologien und niedrigschwellige Anwendungen (Apps und Tools) für den Unterricht und wenden sie an;
• Einblick in Beispiele herausragender Schulprojekte, in denen IKT länderübergreifend eingesetzt bzw. Integration oder die
Umweltproblematik zum Thema gemacht wurden;
• Möglichkeiten zur Arbeit in Workshops zu ausgewählten Tools und Apps. Auch das aktuelle Thema künstliche Intelligenz wird berücksichtigt.
Kurs zum Einsatz effektiver und einfach zu verwendender digitaler Werkzeuge und Methoden
im Projekt, Präsenz- und Online-Unterricht unter Berücksichtigung von Strategien zu Achtsamkeit und Resilienz
- in Dänemark (festgelegte Termine)
In diesem Kurs werden neben der Behandlung von Fragen rund um
Projektideen (e-Twinning/ Erasmus+) auch Workshops zu Tools für die Projektarbeit und für analogen und digitalen Unterricht angeboten. An einem Tag wird künstliche Intelligenz im Fokus stehen.
Darüber hinaus werden Strategien zu Achtsamkeit und Resilienz berücksichtigt.
Kurssprache ist Deutsch, auf Wunsch ergänzt durch Englisch.
Lernziele und -ergebnisse:
Dieser strukturierte Kurs ermöglicht es den TeilnehmerInnen, ihre interkulturellen und digitalen Kenntnisse auf praktische und konkrete Weise zusammen mit anderen
Lehrenden und BildungsmitarbeiterInnen auszubauen. Sie können bewährte Verfahren und Erfahrungen austauschen, Kontakte mit einzelnen Teilnehmenden oder Gruppen knüpfen und Netzwerke
aufbauen.
Außerdem sollen die praktischen Fähigkeiten der Teilnehmenden bei der Gestaltung europäischer Projekte verbessert werden (eTwinning und/oder Erasmus+). Dabei sind
Best Practice Beispiele der europäischen Datenbank sehr hilfreich.
Der Kurs kombiniert theoretischen Input durch die Kursleitung mit praktischer Umsetzung durch die Teilnehmenden. Diskussionen und Gruppenarbeit, der Austausch von Best Practice und Workshops zur Entwicklung von Unterrichtsvorschlägen sowie Informationen und Achtsamkeitsübungen runden den siebentägigen Kurs ab.
Der flexible Ansatz des Kurses und die Kombination von Theorie und Praxis ermöglicht die Anpassung der Lernergebnisse an die besonderen Bedürfnisse der
TeilnehmerInnen.
Durch den Kurs:
• erhalten die TeilnehmerInnen einen Überblick über die wichtigsten neuen Technologien
• lernen die Teilnehmenden niedrigschwellige Anwendungen (Apps und Tools) für den Unterricht kennen und wenden sie an;
• erhalten die Teilnehmenden Einblick in Beispiele herausragender Schulprojekte, in denen IKT länderübergreifend eingesetzt
bzw. Integration oder die Umweltproblematik zum Thema gemacht wurden;
• werden in Workshops ausgewählte Tools und Apps in Theorie und Praxis vertieft und auch das aktuelle
Thema künstliche Intelligenz diskutiert.
Kurse zur
Lehrergesundheit: Wie bleibe ich gesund und fit im
Lehrerberuf?
o in Dänemark (festgelegte Termine)
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie aktiv auf Ihre physische und psychische Gesunderhaltung achten und zu einem
ausgewogenen Verhältnis von Anspannung und Entspannung gelangen können. Es werden Strategien vermittelt, die es Ihnen ermöglichen auch in schwierigen Situationen das Vertrauen in Ihre eigenen
Fähigkeiten zu bewahren. Ihnen wird darüber hinaus aufgezeigt, wie Entspannungsübungen während des Unterrichts Schülerinnen und Schülern helfen, sich zu sammeln und zu konzentrieren.
Kurssprache ist Deutsch
Es kann zielführend sein, wenn mehrere KollegInnen einer Schule an diesem Kurs teilnehmen. So kann sich durch die gemeinsam erlernten Kompetenzen und Techniken das Gesamtklima an der Einrichtung positiv auf die Vermeidung von Langzeiterkrankungen auswirken und ein entspannteres Arbeiten ermöglichen.
Kursorganisation
Der Veranstalter bucht Unterkunft mit Frühstück bzw. Teilverpflegung in mind. 3***Hotels oder Ferienwohnungen/-häusern im Doppelzimmer (EZ-Buchung gegen Aufschlag möglich) in den jeweiligen Kursorten sowie den für das Programm erforderlichen Transport während des Kurses (kein ÖPNV).
Voraussichtliche Kosten pro Tag ca. 128,00 - 145,00€, abhängig von der Teilnehmerzahl und vom Veranstaltungsort.
Teilnehmerzahl mind. 15 bis max. 28 Personen
- eigene Kursan- und -abreise durch die Teilnehmenden
Kursstunden: mind. 35 bei 7 Kurstagen
Zertifikat
EuroPass Mobilität (wenn von der Schule beantragt) und Kursbescheinigung
Kosten (ca.)
bei z.B. 7 Tagen
7 x 80,-- Kursgebühr = 560,00 €
7 x 128 € - 145,-- € für Unterkunft, Teilverpflegung und Besichtigungen (nach
Programm)
An- und Abreise
Organisation durch Teilnehmende
Die o.a. Kurse werden nach den jeweils gültigen Sätzen Erasmus+ KA1 gefördert.
Zu beantragen sind bei der nationalen Agentur
Kursgebühren: pro Tag 80.00 €
Organisationsgebühren für Ihre Einrichtung
Unterkunft und Verpflegung nach den länderspezifischen Fördersätzen KA1
Transportkosten nach Distanzband KA1
Teachers on the Move OID E10200252 ID Course Provider ESEP: 577918
Eckart & Eckart GbR USt-IdNr DE322574762
Wiesendangerweg 3
DE 24941 Flensburg
Tel. +49 461 91497
mobil +49 15781968050
TeachersMove@gmx.de